Startseite

Die Probleme, die bei der Umstellung von gelben Säcken auf Tonnen auftreten, sind mehr als bedauerlich. Dass sich die Umstellung über einen so langen Zeitraum hinzieht, war im Zeitpunkt der Entscheidung des Stadtrates nicht absehbar. Daher sollte kurzfristig durch den ASR geprüft werden, ob bis zur flächendeckenden Einführung der Tonnen die Abholung der gelben Säcke im bisherigen Turnus von zwei Wochen erfolgen kann oder anderweitige, bürgerfreundliche Lösungen gefunden werden. Hierzu wird die Fraktion DIE LINKE das Gespräch mit dem ASR suchen. Die Notwendigkeit zur…
weiterlesen "Verpackungsmüll"
Wenn es in der kalten Jahreszeit zeitig dunkel wird, ist es insbesondere für berufstätige Eltern schwierig, mit ihren Kindern einen Spielplatz zu besuchen. Durch die schnell einsetzende Dämmerung und Dunkelheit ist nicht nur der Spielspaß schnell vorbei, sondern kann auch zur Gefahr werden. Daher haben die Fraktionen der LINKEN und der SPD einen gemeinsamen Beschlussantrag eingereicht, der die Stadtverwaltung beauftragt, fünf gut frequentierte kommunale Spielplätze bis zum 3. Quartal 2020 mit einer Beleuchtung auszustatten, so dass die Spielgeräte auch bei …
weiterlesen "Beleuchtung von Spielplätzen"
Fassadenbegrünung ist mittlerweile ein wichtiges stadtplanerisches Element. Schmucklose Fassaden lassen sich so kostengünstig aufwerten. Bauwerksbegrünung verbessert nicht nur das Stadtklima und reduziert Lärm, sondern bietet verschiedenen Tierarten einen Überlebensraum in der Großstadt. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sollen künftig auch aus ganz alltäglichen Perspektiven mehr Grün erblicken. Dort, wo es aus verschiedensten Gründen keinen Platz für Bäume, Sträucher und Wiesen gibt, sollen vermehrt begrünte Fassaden ins Spiel kommen, so der …
weiterlesen "Fassadengrün für Chemnitz"
Wo Menschen zusammen kommen und zusammen leben ist die Entstehung von Konflikten zwar nicht die logische Folge, aber auch nicht auszuschließen. Der Umgang mit derlei Konflikten im öffentlichen Raum ist daher stets ein Thema, welches die verschiedenen Fachämter und den Stadtrat beschäftigt. Die Stadt Chemnitz verfügt bereits über funktionierende Strukturen, die im Einzelnen tätig werden oder sind: Streetworking, Quartiersmanagement, Stadtordnungsdienst, aber auch externe Einrichtungen wie Drogen- und…
weiterlesen "Fraktionen DIE LINKE und SPD regen Struktur zur Konfliktlösung im öffentlichen Raum an"
Die Einführung des Studenten-Kulturtickets war ein großer Erfolg, genauso wie der freie Eintritt für Kinder- und Jugendliche in die Chemnitzer Museen. Ein attraktives Angebot für Auszubildende fehlt bisher. Auch sie sollen von dieser Chemnitzer Kultur- und Bildungsoffensive profitieren und ähnliche Möglichkeiten wie andere jungen Menschen in Chemnitz erhalten, insofern es nach dem Antrag von den Fraktionen CDU/FDP, DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat geht. Der Beschlussantrag soll dem Stadtrat im zweiten…
weiterlesen "Starke Vergünstigungen bei Kultureinrichtungen für Auszubildende"
In der Freien Presse vom 16.02.2019 war zu lesen, daß sich mit der Villa Zimmermann etwas tut. Eigentlich super, aber unmittelbar neben einem stadtbildprägenden Gebäude und in Nachbarschaft zum Hauptbahnhof, dessen Fassadengestaltung mit dem Chemnitzer Architekturpreis 2018 ausgezeichnet wurde, so einen KLOTZ setzen zu wollen, sorry: Was soll das???? Das darf nicht realisiert werden! Es ist in kurzer Zeit das 2. Mal, daß anscheinend Baugenehmigungen nach §34 durch das Baugenehmigungsamt der Stadtverwaltung erteilt werden, die "sanft formuliert" …
weiterlesen "Das kann doch nicht der Ernst sein!"
Ein Großteil der Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind genervt von Hundekothaufen. Da es dem besten Freund des Menschen jedoch nicht möglich ist, auf die heimische Toilette zu gehen, benötigen wir in Chemnitz ausreichend Hundetoiletten (Stationen für Hundekotbeutel). Zwar hat der Stadtrat bereits im Oktober 2015 die „Anschaffung, Aufstellung und den Betrieb von Hundetoiletten“ (BA-050/2015) beschlossen, passiert ist jedoch wenig. Offensichtlich ist die Stadtverwaltung an einer Umsetzung wenig …
weiterlesen "Zu unser aller Wohl: Chemnitz braucht Hundetoiletten und gut nutzbare Hundewiesen!"
Die Verbrechen des Nationalsozialismus kosteten Millionen Menschenleben, auch in unserer Stadt. Beim jährlichen Gedenken aus Anlass der Pogromnacht am 9. November, doch gerade auch zwischen dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar und dem Erinnern an die Bombardierung der Stadt am 5. März werden viele dieser Schicksale wieder greifbar. Unter den Opfern des Nationalsozialismus waren auch Politikerinnen und Politiker, darunter Mitglieder des Chemnitzer Stadtrates. Die …
weiterlesen "Fraktionen rufen Schicksal der durch Nationalsozialisten ermordete Stadträte in Erinnerung"