Haushalt und Finanzen

Gestern beschloss der Jugendhilfeausschuss die Einstellung von 3 Projekten der Schulsozialarbeit sowie die Einstellung von 5 Angeboten in der Jugendarbeit. Dazu erklärt Sandra Zabel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin: „Aus der Befürchtung heraus, dass 2025 noch weniger Geld für Kinder- und Jugendangebote bereitstehen, hat der Jugendhilfeausschuss der Anwendung der Förderkonzeption zugestimmt und damit das Ende von wichtigen Kinder- und Jugendangeboten für 2025 beschlossen. Ich halte das …
weiterlesen "Obwohl Bedarf da ist: Abwicklung von acht Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit beschlossen"
Lila Villa / Facebook
Zu den Plänen der Stadtverwaltung, die Fördermittel für das Frauenzentrum „Lila Villa“ komplett zu streichen, erklärt Carolin Juler, Sprecherin für Gleichstellung: „Mit großer Besorgnis habe ich von den Plänen erfahren, die städtischen Fördermittel für das Frauenzentrum Lila Villa in Chemnitz zu streichen. Diese Entscheidung würde das Ende eines der wichtigsten Orte für Frauen in unserer Stadt bedeuten, und ich fordere daher mit Nachdruck, dass der Zuschuss nicht gestrichen wird. Die Lila Villa ist weit mehr als nur ein …
weiterlesen "Frauenzentrum Lila Villa muss erhalten bleiben"
Zu den geplanten Kürzungen im Bereich der Freien Kultur erklärt Carolin Juler, Sprecherin für Kultur: "Die veröffentlichte Stellungnahme der Allianz für Substanz 2025 zur drohenden Kürzung der Strukturförderung in der Freien Kultur erfüllt mich mit großer Sorge. Es geht hier nicht nur um finanzielle Kürzungen, sondern um den Erhalt der kulturellen und sozialen Substanz unserer Stadt. Chemnitz ist geprägt von einer lebendigen Kulturszene, die Räume für Kreativität, Begegnung und gesellschaftlichen Zusammenhalt schafft. Die Freie Kultur …
weiterlesen "Die Freie Kultur muss erhalten bleiben"
Der Stadtrat hat heute die Eintrittspreise für das Wildgatter, den Tierpark und die Museen der Kunstsammlungen angehoben. Die Linksfraktion spricht sich entschieden gegen diese Maßnahme aus. Carolin Juler, Sprecherin der Linksfraktion für Kultur, erklärt: „In einer Zeit, in der die Lebenshaltungskosten für Mieten, Energie und Lebensmittel enorm gestiegen sind, ist es unsere Verantwortung, den Menschen den Zugang zu Kultur und Bildung nicht zusätzlich zu erschweren.“ Sie betont, dass insbesondere Familien und …
weiterlesen "Kunst und Kultur dürfen nicht zum Luxusgut in Chemnitz werden"
Ich möchte Ihnen heute darlegen, warum wir sowohl der geplanten Erhöhung als auch den gestiegenen Eintrittspreisen für die Einrichtungen der Kunstsammlungen mit Skepsis begegnen. Dies tun wir keinesfalls, weil wir den kulturellen Wert dieser Institutionen anzweifeln, sondern weil wir in der gegenwärtigen Lage besonders auf die Bedürfnisse der Menschen achten müssen. Die Lebenshaltungskosten steigen nahezu überall – sei es bei Mieten, Energiekosten oder Lebensmittelpreisen. Die Menschen in …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 13. November: Entgeltordnungen Tierpark/Wildgatter und Kunstsammlungen"
Wir müssen unsere Innenstadt für Besucher:innen attraktiv machen. Und dazu gehört auch, dass repräsentative Bauten auch in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Der Brunnen im Stadthallenpark ist das definitiv aktuell nicht. Er ist aber ein Wahrzeichen und Aushängeschild der Innenstadt. Wir würden uns wünschen, dass statt der 10. Notreparatur – wie die Verwaltung in ihrer Antwort auf unsere Anfrage verkündete und die aktuell gerade läuft - das Gesamtobjekt saniert wird. Nach über 20 Jahren seit der letzten Sanierung…
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 11. November: Chemnitzer Stadthallenbrunnen"
Anfang September erhielt der Träger der Produktionsschule in Chemnitz, die Jugendberufshilfe Chemnitz gGmbH, einen Ablehnungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank für beantragte Fördermittel für 2025. Wie die Stadtverwaltung Chemnitz auf unsere Anfrage mitteilte, fallen damit rund 90% der Projektkosten weg und der Einrichtung droht damit die Schließung zum Ende des Jahres. Betroffen wären 5 Mitarbeiter:innen und 24 Schüler:innen sowie eine BA-Studentin im 5. Semester. Der Träger ist inzwischen in …
weiterlesen "Chemnitz braucht die Produktionsschule: SAB muss Fördermittelabsage zurücknehmen"
Die finanzielle Lage unserer Stadt ist ernst. Da brauchen wir nichts beschönigen und nichts wegreden. Aber – und das muss gestattet sein – wir müssen auch über die Ursachen reden. Denn das Haushaltsloch ist nicht eigenverschuldet. Weder pflastern wir unseren Marktplatz mit Goldnuggets, noch fließt Champagner aus den städtischen Brunnen. Es kommt, wie in vielen deutschen Kommunen, vor allem durch höhere Energie-, Bau- und Personalkosten zustande sowie durch die Mehraufgaben von Bund und Land, ohne dass es einen finanziellen …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 25. September: Fraktionserklärung"