Soziales

Die Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften investieren 82 Millionen Euro in ihre Bestände und bauen neue Wohnungen für ihre Mitglieder und auch die künftigen. Wiedermal wird deutlich, dass Wohnungsgenossenschaften ein wichtiger Partner für modernes und bezahlbares Wohnen sind. Ihnen gehört daher die Unterstützung durch berechenbares und unbürokratisches Handeln der Stadtverwaltung. Die Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften sind für die Stadtgestaltung ein unverzichtbarer Mitspieler. Allein die Tanzenden Häuser am Zugang zum Kassberg…
weiterlesen "Wohnungsgenossenschaften gestalten die soziale Stadt"
Laut der Antwort auf die Ratsanfrage „Strom- und Gassperrungen“ (RA-046/2020) wurden in Chemnitz fast 49.000 Sperrandrohungen an Kunden verschickt, 1.528-mal wurde der Strom und 32-mal Gas abgedreht. Dazu erklärt Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper: „Im Vergleich zum Vorjahr sind in Chemnitz die Zahlen insgesamt leicht gestiegen. Zu Strom- und Gassperrungen kommt es nur, wenn die Betroffenen in Zahlungsrückstand gegenüber der eins Energie geraten sind. Wer Rechnungen nicht zahlt, macht das nicht aus Absicht, sondern weil er es …
weiterlesen "Anzahl der Strom- und Gassperrungen leicht gestiegen"
Laut Antwort der Stadtverwaltung auf die Ratsanfrage haben im Jahr 2019 insgesamt 503 Frauen und 460 Männer Grundsicherung im Alter bezogen (RA-052/2020). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl leicht gestiegen. Die Zahl der Rentnerinnen und Rentner die „aufstocken“ liegt damit zwar weiterhin bei unter 2% der Gesamtbevölkerung von Chemnitz, dennoch ist die Anzahl beunruhigend. Dazu Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper: „Das Thema Alter spielt bei Entscheidungen des Stadtrates regelmäßig eine große Rolle. Barrierefreiheit und Inklusion beschäftigen uns bei …
weiterlesen "Grundsicherung im Alter"
Nach Meldungen durch den Bundestagsabgeordneten Detlef Müller ist die Messlatte der Förderbedingungen für das Modellprojekt derart hoch, dass größere Städte, Chemnitz eingeschlossen, das nicht stemmen könnten. Er verweist auf eine Maximalförderung des Einnahmeausfalls von 15 Millionen Euro hin bei einem zu erwartenden tatsächlichen Ausfall von 30 Millionen Euro. Hierzu Susanne Schaper, Fraktionsvorsitzende: „Das zeigt mal wieder den fehlenden Willen der Bundesregierung, Klimaschutz und Förderung des …
weiterlesen "Nahverkehr für 365 Euro im Jahr – Chance für Chemnitz noch nicht vertan"
Mit einem gemeinsamen Beschlussantrag wollen die Fraktionen von DIE LINKE/Die PARTEI, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD bei den Hilfsangeboten für wohnungslose oder davon bedrohte Menschen eine erhebliche bürokratische Hürde abbauen: Bislang musste für die Übernachtung in der Notunterkunft am Sonnenberg ein Übernachtungsschein beim Sozialamt beantragt werden. Dieser ist laut der aktuell geltenden Unterbringungssatzung vorgeschrieben, um die Übernachtung zu ermöglichen. In Notfällen kann er am Folgetag eingeholt werden. …
weiterlesen "Abbau bürokratischer Hürden für Hilfesuchende"
Viele von uns haben am vergangenen Donnerstag genau hier mitgefiebert. Mit jeder Stadt, die es in die 2. Runde zur Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 geschafft hatte, wurde die Spannung größer. Dann, an 4. Stelle, endlich die Erlösung, die Jubelschreie, das Aufatmen. Herzlichen Glückwunsch und danke an alle, die das möglich gemacht haben. Es ist ein Meilenstein für Chemnitz, eine große Herausforderung und viel, viel Arbeit für die nächsten Monate. Die nächste Phase wird den vielen Engagierten alles abverlangen, sie nimmt aber auch …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 18.12.: Fraktionserkärung"
Den Nahverkehr für 1 Euro pro Tag nutzen – das klingt wie eine weit entfernte Vision. Kann aber Wirklichkeit werden, wenn es politischer Wille ist. Doch machen wir den zweiten Schritt nicht vor dem ersten. Mittels der angeregten Prüfung wollen wir alle Fakten auf den Prüfstand bekommen, damit fach- und sachgerechte Entscheidungen getroffen werden können. Natürlich wissen wir, dass das viel Geld kosten kann. Da das Thema ÖPNV aber derzeit in aller Munde ist, tun sich vielleicht ein paar Fördertöpfe auf, die uns eine …
weiterlesen "Aus dem Stadtrat vom 30.10.: 365-Euro Ticket für den ÖPNV"
Die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/Die PARTEI macht sich auf den Weg zur Einführung eines 30-€-Monats- bzw. 365-€-Jahresticket für Chemnitz. Was in anderen Städten bereits mittels Modellversuchen praktiziert wird und viele Vorteile für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie den öffentlichen Personennahverkehr sorgt, soll auch in Chemnitz bald Realität sein. Mit dem Beschlussantrag (BA-055/2019) fordert die Fraktionsgemeinschaft die Stadtverwaltung auf, die notwendigen Prüfungen – gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen – vorzunehmen, damit …
weiterlesen "365€ Jahresticket ÖPNV"